Der 5. April wird in der Türkei als Tag der Anwältinnen und Anwälte begangen. Es ist ein Tag, an dem all jene gewürdigt werden, die sich für die Rechtsstaatlichkeit einsetzen, die Stimme der Gerechtigkeit erheben und eine Schlüsselrolle beim Schutz der Menschenrechte spielen. Doch an diesem besonderen Tag ist es ebenso unsere Pflicht, an die hunderten Anwältinnen und Anwälte zu erinnern, die in der Türkei aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit Repressionen, Inhaftierungen und sogar den Tod erlitten haben.
Laut einem umfassenden Bericht des International Bar Association Human Rights Institute (IBAHRI) und The Arrested Lawyers Inititative (TALI) aus dem Jahr 2024:
– Wurden zwischen 2016 und 2024 über 1700 Anwältinnen und Anwälte strafrechtlich verfolgt,
– gegen mehr als 700 Strafverfahren eingeleitet,
– und mindestens 553 von ihnen verurteilt, mit insgesamt 3.380 Jahren Freiheitsstrafe.
Diese Zahlen zeigen deutlich, dass das Recht auf Verteidigung und die Prinzipien des Rechtsstaates systematisch untergraben werden.
Der heutige Tag ist daher nicht nur ein Anlass zur Feier, sondern auch ein Tag der Solidarität und des gemeinsamen Widerstands.
Die jüngsten Verhaftungen zahlreicher Kolleginnen und Kollegen sowie der Versuch, die Leitung der Anwaltskammer von Istanbul abzusetzen, verdeutlichen erneut, wie bedeutungsvoll und notwendig dieser Tag des Zusammenhalts ist.
Nicht nur die Öffentlichkeit, zivilgesellschaftliche Organisationen und Anwaltskammern in der Türkei, sondern auch die internationale Gemeinschaft, Institutionen und Menschenrechtsorganisationen sind aufgerufen, aktiv zu werden, um die schweren Menschenrechtsverletzungen gegenüber Anwältinnen und Anwälten zu beenden.
Ein Rechtsstaat kann nur mit einer unabhängigen und freien Anwaltschaft bestehen – und diese wiederum kann nur durch Anwältinnen und Anwälte gewährleistet werden, die unter rechtlicher Sicherheit und unabhängig arbeiten können.
Zum heutigen Tag der Anwältinnen und Anwälte sprechen wir allen Kolleginnen und Kollegen unsere Anerkennung aus und gedenken mit Respekt und Dankbarkeit all jener, die unermüdlich für Gerechtigkeit und das Recht auf Verteidigung kämpfen.
Weltanwälte e.V.