Latest Posts

  • Weltanwälte e.V. organisiert erfolgreiches Programm zum Internationalen Tag der Menschenrechte

    Am 7. Dezember 2024 hat Weltanwälte e.V. im Rahmen des von der Stadt Köln finanzierten KommAn-Projekts ein besonderes Programm zum Internationalen Tag der Menschenrechte organisiert. Die Veranstaltung bot eine vielfältige Plattform, um das Bewusstsein für Menschenrechte zu schärfen. Ein zentraler Bestandteil des Programms war eine beeindruckende Ausstellung, begleitet von einer musikalischen Darbietung. Besonders bewegend waren die persönlichen Berichte von Betroffenen aus dem Sudan und Afghanistan, die die schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen in ihren Heimatländern schilderten. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung des neuen Berichts von Weltanwälte e.V. über die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei im Jahr 2024. Der Bericht beleuchtet systematische Verstöße und fordert die internationale Gemeinschaft zu stärkerem Engagement auf.…

  • Tag der Menschenrechte

    Am Welttag der Menschenrechte aus drei verschiedenen Ländern; Gastredner aus Eritrea, Afghanistan und der Türkei berichteten den Teilnehmern über die Menschenrechtsverletzungen in ihren Ländern. Ziel war es in diesem Zusammenhang, die Teilnehmer über grundlegende Menschenrechte zu informieren und auf ähnliche Probleme in verschiedenen Ländern aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wurde eine Gemäldeausstellung zum Thema Frieden und Freiheit organisiert und die Gemälde der Teilnehmer ausgestellt, die zuvor den Aquarellmalkurs besucht hatten.

  • IntegratIonskurse

    Im Rahmen der Integration von Einwanderern in Deutschland wurden Spieleabende und Maltreffen organisiert, um die Deutschkenntnisse zu verbessern und den Teilnehmern neue Erfahrungen zu ermöglichen. Hier hatten die Teilnehmer eine schöne Zeit in freundlicher Atmosphäre.

  • Sprach-Café

    Zweimal im Monat fanden Sprach-Café-Treffen statt, um Deutschland kennenzulernen, sich in das Land zu integrieren und die Sprache zu verbessern. Hier wurden Spiele zur Verbesserung der Deutschkenntnisse gespielt. Es wurden Gedichte und interessante Texte vorgelesen und die Texte mit den Teilnehmern besprochen.

  • Menschenrechte Im Alltag- Workshop-ReIhe

    Wir sind uns bewusst, wie wichtig das Bewusstsein der Grundrechte für das Funktionieren der Gesellschaft ist, in der wir leben. Aus diesem Grund machen wir eine Workshop-Reihe, in der wir einige Grundrechte erhalten, die uns im täglichen Leben häufig begegnen. Wir sprechen über die Definition, den Umfang und die Schranken des hier diskutierten Grundrechts. Darüber hinaus werden auch interessante verfassungsgerichtliche Entscheidungen besprochen. Daher zielen wir darauf ab, bewusste Menschen zu erziehen, die einander in der Gesellschaft respektieren.