This report addresses the violations of the principles of non-discrimination and equality in theapplication of counter-terrorism laws in Turkey. These laws disproportionately target members ofthe Gülen movement, Kurdish political activists, and revolutionary leftist groups, leading tosystematic human rights abuses. The report aims to provide a comprehensive overview of theseissues, inform the United Nations Human Rights Council, and promote international awarenessand action.
Latest Posts
-
-
Property Rights Violations in Turkey
This report examines property rights violations related to the Gülen Movement in Turkeybetween 2019 and 2024. The report details the extent of these violations and the necessarylegal framework for addressing them.
-
NON-IMPLEMENTATION OF EUROPEAN COURT OF HUMAN RIGHTS JUDGEMENTS IN TURKEY
Turkey has been a party to the European Convention on Human Rights (ECHR) since 1954 and isobliged to implement the judgments of the European Court of Human Rights (ECHR). However,non-implementation of ECHR judgments results in serious human rights violations in Turkey andundermines the country’s credibility in fulfilling its international obligations. This report addressesthe problem of non-implementation of ECHR judgments in Turkey and proposes solutions.
-
Discrimination in the Trial Process and Execution Practices ofPolitical Prisoners in Turkey
This report addresses discrimination in execution practices against politicalprisoners held in Turkish prisons. Although Turkey is obliged to comply with internationalhuman rights standards, political prisoners are subjected to systematic discrimination.This report analyses the extent and consequences of this discrimination and proposessolutions.
-
DEFENSE RESTRICTIONS AND ATTACKS ON LAWYERS IN TURKEY
This report focuses on restric ons on the right to defence and a acks on lawyers in Turkey between 2019-2024. It details the threats to the rule of law, weaknesses in judicial independence, and challenges faced by lawyers in safely prac cing their profession. During this period, both physical and legal a acks on many lawyers demonstrate serious viola ons of the right to defence.
-
Tag der Menschenrechte
Am Welttag der Menschenrechte aus drei verschiedenen Ländern; Gastredner aus Eritrea, Afghanistan und der Türkei berichteten den Teilnehmern über die Menschenrechtsverletzungen in ihren Ländern. Ziel war es in diesem Zusammenhang, die Teilnehmer über grundlegende Menschenrechte zu informieren und auf ähnliche Probleme in verschiedenen Ländern aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wurde eine Gemäldeausstellung zum Thema Frieden und Freiheit organisiert und die Gemälde der Teilnehmer ausgestellt, die zuvor den Aquarellmalkurs besucht hatten.
-
WeltflüchtlIngstag
Bei dem Treffen wurden Flüchtlingsstatistiken weltweit und das Recht, Flüchtling zu werden, besprochen. Zusätzlich wurde mit den Teilnehmern ein Rollenspiel zu diesem Thema gespielt. Zum Abschluss des Programms gab es ein wunderschönes Musikkonzert.
-
Bedrohte Anwälte
Um auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen und das Ansehen der Anwaltschaft zu schützen, wurde eine Ausstellung zum Gedenken an bedrohte Anwälte organisiert.
-
IntegratIonskurse
Im Rahmen der Integration von Einwanderern in Deutschland wurden Spieleabende und Maltreffen organisiert, um die Deutschkenntnisse zu verbessern und den Teilnehmern neue Erfahrungen zu ermöglichen. Hier hatten die Teilnehmer eine schöne Zeit in freundlicher Atmosphäre.
-
Sprach-Café
Zweimal im Monat fanden Sprach-Café-Treffen statt, um Deutschland kennenzulernen, sich in das Land zu integrieren und die Sprache zu verbessern. Hier wurden Spiele zur Verbesserung der Deutschkenntnisse gespielt. Es wurden Gedichte und interessante Texte vorgelesen und die Texte mit den Teilnehmern besprochen.